Ambulante Versorgung: Einheitliche Spielregeln für Ärzte und Kliniken
(29.02.16) Deutsche Krankenhäuser behandeln immer häufiger Patienten ambulant. In den vergangenen drei Jahrzehnten sind rund 20 verschiedene Versorgungsformen entstanden: von Hochschul- und...
View ArticleNeue Vordrucke für zahnärztliche Gutachten
(01.03.16) Für zahnärztliche Gutachten gibt es jetzt nur noch eine gemeinsame Version der entsprechenden Formulare zur Vorlage bei sämtlichen Krankenkassen. Da die Verhandlungen zur Harmonisierung des...
View ArticleEmpfehlungen zur Diagnostik von Zika-Virus-Infektionen
(02.03.16) Was ist zu tun, wenn Patienten mit dem Verdacht in die Praxis kommen, dass sie sich mit dem Zika-Virus angesteckt haben? Angesichts der unspezifischen Symptome stellt sich die Frage, wann...
View ArticleNationale Präventionskonferenz verabschiedet Empfehlungen zur...
(02.03.16) Die Nationale Präventionskonferenz hat bundesweit gültige Rahmenempfehlungen zur Gesundheitsförderung verabschiedet. Damit hat das Gremium, das von der gesetzlichen Kranken-, Unfall-,...
View ArticleGBA schränkt Anwendung der Arthroskopie ein
(03.03.16) Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die therapeutische Arthroskopie des Kniegelenks bei Gelenkverschleiß (Gonarthrose) aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung...
View ArticleAlterstrauma-Register im Regelbetrieb
(04.03.16) Das Register für Alterstrauma-Register der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ATR-DGU) läuft jetzt im Regelbetrieb. Die Datenbank erfasst Versorgungsdaten geriatrischer Patienten...
View ArticlePflegebedürftigkeit: Wie Begutachtung künftig funktioniert
(07.03.16) Das Jahr 2017 wird die Pflege verändern: Ein neuer Pflegbedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsinstrument werden dafür sorgen, dass alle Pflegebedürftigen einen gleichberechtigten...
View ArticleVerordnung von Rehabilitationen wird einfacher
(09.03.16) Ab 1. April 2016 kann jeder Vertragsarzt eine medizinische Rehabilitation zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnen. Der bisher notwendige Nachweis einer...
View ArticleMit Hilfemix gegen Herausforderungen in der Pflege
(09.03.16) Um die künftigen Herausforderungen in der Pflege zu meistern, ist es notwendig, vorhandene Potenziale voll auszuschöpfen. Davon ist Adelheid Kuhlmey überzeugt. Für die Direktorin des...
View ArticleNeue Arzneimittelpatente treiben die Preise
(10.03.16) Fünfzehnmal teurer als der Durchschnitt aller Arzneimittel: So hoch lag der mittlere Verkaufspreis aller in den letzten 36 Monaten neu eingeführten Arzneimittel im patentgeschützten Markt im...
View ArticleExperten diskutieren Pflegeausbildungsreform
(10.03.16) Die Reform der Pflegeausbildung steht im Mittelpunkt des Deutschen Pflegetags 2016. "Endlich ist das Pflegeberufegesetz auf den Weg gebracht. Das ist eine gute Nachricht für alle...
View ArticleNeue Faktenbox informiert über Vorteile eines Organspende-Ausweises
(10.03.16) Ist es sinnvoll, einen Organspende-Ausweis auszufüllen? Antwort auf diese Frage gibt jetzt eine neue Faktenbox der AOK. Sie stellt auf einen Blick dar, warum die Angehörigen entlastet...
View ArticleMammografie-Screening: IQWiG stellt neue Entscheidungshilfe zur Diskussion
(11.03.16) Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat jetzt erneut überarbeitete Entwürfe für das Einladungsschreiben und die Entscheidungshilfe zum...
View ArticleKabinett beschließt Neuregelung klinischer Prüfungen
(11.03.16) Das Bundeskabinett hat den Entwurf für eine Novellierung des Arzneimittelgesetzes beschlossen. Die vierte AMG-Novelle schafft in erster Linie den rechtlichen Rahmen für die Beschleunigung...
View ArticleLeitlinien verfehlen ihr Ziel: Internisten kritisieren Fehlversorgung
(15.03.16) Oft bekommen Patienten medizinische Untersuchungen und Behandlungen verschrieben, die ihnen nicht nützen oder sogar schaden. Darauf weist die Deutsche Gesesellschaft für Innere Medizin...
View ArticleEntlassmanagement: Klinikärzte dürfen jetzt AU-Bescheinigung ausstellen
(21.03.16) Klinikärzte können ihre Patienten jetzt für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen nach dem stationären Aufenthalt häusliche Krankenpflege, Heil-, Hilfsmittel und Soziotherapie verordnen...
View ArticleBessere Versorgung mit Inkontinenzhilfen
(22.03.16) Der GKV-Spitzenverband hat die Qualitätsanforderungen für aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel angehoben. Die Änderungen beziehen sich auf die Saugleistung, die Absorption von Gerüchen und die...
View ArticleApotheker, Krankenpfleger und Physiotherapeuten können jetzt den Europäischen...
(23.03.16) Apotheker, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Physiotherapeuten können jetzt den sogenannten EU-Berufsausweis beantragen. Der Bundesrat hatte dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetz zur...
View ArticleFallpauschalen: Belastung der Kliniken durch extreme Kostenausreißer geht zurück
(23.03.16) Die Fallpauschalen bilden die Kosten der Krankenhäuser immer genauer ab. Dadurch sinkt die Belastung der Kliniken durch extreme Kostenausreißer. Das geht aus dem aktuellem...
View ArticleBefristete Beschlüsse mit Auflagen für Orphan Drugs
(31.03.16) Der GBA hat drei Nutzenbewertungsbeschlüsse in Bezug auf Arzneimittel zur Behandlung seltener Krankheiten befristet und mit Auflagen versehen: Das Gremium stufte den Zusatznutzen der...
View Article